![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anzeige in der WZ vom 08.12.1982 |
![]() |
![]() |
Im Maadebogen: Noch rund 430 weitere Grundstücke für neue Einfamilienhäuser Bürgeranhörung für Maadebogen-Mitte und Maadebogen-Nord - Zentrale Einrichtungen Im Bereich des Neubaugebiets Maadebogen zwischen Kurt-Schumacher-Straße, Friedrich-PaffrathStraße, Maade und Fort Schaar, will die Stadt über die 150 Grundstücke hinaus, die jetzt, wie vom Oberstadtdirektor angekündigt, erschlossen und etwa ab Mitte 1983 bebaut werden können, weitere Flächen für Einfamilienhausbau bereitstellen. Ziel der Planung: alle Bürger, die in Wilhelmshaven bauen wollen, sollen auch zu einem preiswerten Grundstück in Stadtnähe kommen. Vater: Sicheren Schulweg für die Kinder planen Das alles aber ist noch Zukunftsmusik. Zunächst , einmal soll im Anschluß an die Bebauung des Bereichs Maadebogen West (Bebauungsplan C) der Maadebogen-Nord erschlossen werden, weil dieser Grund und Boden bereits der Stadt gehört. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Anzeige in der WZ vom 10.12.1982 |
![]() |
![]() |
Bürgerbeteiligung gemäß § 2 a Abs. 2 des Bundesbaugesetzes Bebauungspläne Nr. 92 D - Maadebogen Nord - Die Bürgerbeteiligung gemäß § 2 a Abs. 2 des Bundesbaugesetzes zu diesen Bebauungsplänen wird in Form einer Bürgerversammlung durchgeführt, in der die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planungen dargelegt werden und den Bürgern Gelegenheit zur Außerung und Erörterung gegeben wird. Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 92 D und E: Ziel und Zweck der Planungen: 1. Bebauungsplan Nr. 92 D-Maadebogen Nord-: Schaffung eines Wohngebietes für vorwiegend frei stehende Einfamilienhausbebauung (ca. 130 Grundstücke); Gestaltung des östlichen Maadeufers als öffentlichen Grünbereich. Schaffung eines Wohngebietes vornehmlich für Einfamilienhausbebauung (ca. 150 Grundstücke); Ausweisung eines zentralen Bereiches für Versorgungseinrichtungen und Infrastrukturmaßnahmen für die Bebauungsplanbereiche Nr. 92 C bis E; Einbindung und Nutzungsumwandlung der vorhandenen landwirtschaftlichen Gebäude; Gestaltung einer überörtlichen Grünachse. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Anzeige in der WZ vom 28.02.1984 |
![]() |
![]() |
Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen gemäß § 2 a Abs. 6 des Bundesbaugesetzes Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 21. 9. 1983 unter gleichzeitiger Abänderung des Aufstellungsbeschlusses vom 22.11.1979 den Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 92 D-Maadebogen Nord - beschlossen. Geltungbereich des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 92 D: Ziel und Zweck der Planung: - Schaffung eines Wohngebietes mit freistehenden eingeschossigen Einfamilienhäusern - Sicherung der erforderlichen Erschließung bei Optimierung der Wohnverhältnisse - Schaffung wohnwertsteigernder öffentlicher Grünräume |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Anzeige aus der WZ vom 05.06.1984 |
![]() |
![]() |
Maadebogen: Neue Grundstücke noch dieses Jahr Stadt wehrt sich gegen Bevormundung durch Bezirksregierung bei geplanter Erschließung Wilhelmshavens jüngster Stadtteil, der Maadebogen, wächst weiter. Noch in diesem Jahr sollen die Grundstücke im nordöstlichsten Zipfel nach öffentlicher Ausschreibung durch das Liegenschaftsamt verkauft werden. |
|
|
![]() |
|
![]() |
Wilhelmshavener Zeitung vom Freitag, den 24.Mai1985 Maadebogen: Ein neuer Stadtteil entsteht Von 542 Baugrundstücken sind schon 295 verkauft „Halbzeit" im Baugebiet Maadebogen im Wilhelmshavener Westen. Im Geltungsbereich der Bebauungspläne 92 C, 92 D und 92 E westlich der Kreuzung der Kurt-Schumacher- mit der verlängerten Friedrich-PaffrathStraße waren insgesamt 542 Baugrundstücke ausgewiesen worden. Wie Stadtkämmerer Dr. Norbert Boese als der für Liegenschaften zuständige Dezernent in einem Gespräch mit der „Wilhelmshavener Zeitung" sagte, sind davon bislang 295 Grundstücke verkauft worden. |
Der Liegenschafts-Dezernent hofft, 1986 auch die restlichen 71 Grundstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplanes 92 D verkaufen. zu können.Dann könnte bereits 1 Jahr später der letzte Schritt folgen: Für weitere Interessenten stehen im Planbereich 92 E weitere 148 Baugrundstücke bereit. Sind auch sie eines Tages bebau;. verfügt Wilhelmshaven über einen vollkommen neuen Stadtteil in dem mehr als zweitausend Menschen wohnen werden. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Anzeige WZ vom 02.10.1986 |
![]() |
Bauen im Maadebogen: Interesse ungebrochen Jeder vierte Bauwillige von auswärts „Jubiläums-Bauherrin" im Baugebiet Maadebogen ist die sechsköpfige Familie Priebe aus dem Wiesenhof: Die Eheleute Monika und Werner Priebe setzten jetzt ihre Unterschrift unter den 300. Grundstücksvertrag, der in diesem neuen Baugebiet im Wilhelmshavener Westen beurkundet wurd. |
|
|
|
|