![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Der Maadebogen besteht nun seit 10 Jahren. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Programm 30.4.92 30. April 1. Mai 2. Mai 20 Uhr 20.30 |
![]() |
![]() |
Wohnen in den eigenen vier Wänden Um die Anlage in Immobilien, insbesondere den Bau oder Erwerb von Eigenheimen, zu fördern, gibt es eine Reihe von staatlichen Förderungsmaßnahmen,die entweder als Zuschüsse oder in Form von Steuervergünstigungen gewährt werden. Mit 10 e EStG fördert der Staat besonders den Bau und den Erwerb von Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäusern. Anstelle der normalen Gebäudeabschreibung können sowohl vom Bauherrn als auch vom Käufer im Jahr der Fertigstellung oder Anschaffung und in den folgenden sieben Jahren jeweils bis zu 5 Prozent der begünstigten Bau und Erwerbskosten (einschließlich der halben Grundstückskosten, max. 16 500 DM) als Sonderausgaben bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens abgesetzt werden. Dieser Betrag erhöht sich in den ersten vier Jahren auf 6 Prozent (19 800 DM). |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu einem vernünftigen Festplatz gehört natürlich auch ein Stromanschlusskasten |
|||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doch leider gibt es auch Schattenseiten: Bei einem heftigen Streit unter Jugendlichen , wurde ein Jugendlicher mit einem Messer nierdergestochen. Aber lesen Sie selbst: |
|||
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 02.05.1997 |
![]() |
![]() |
Blutige Maifeier Versuchter Totschlag im Maadebogen Zahlreiche kleinere Auseinandersetzungen, Randale und Sachbeschädigungen hielten die Polizei in der Nacht zum 1. Mai in Wilhelmshaven in Atem. Der folgenschwerste Vorfall ereignete sich im Bereich des Gewerbetraktes am Maadebogen, wo ein Festzelt für die Maifeier aufgestellt war. Um den Tatort herum hätten etwa 50 bis 60 Jugendliche, vor allem Deutsche und Deutschrussen, gestanden. Wie viele von ihnen an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen seien, stehe genau noch nicht fest. Wilhelmshavener Zeitung vom 03.05.97 Täter unter Drogeneinflug |
![]() |
![]() |
Bei einer Mitgliederversammlung des Bürgervereins im Oktober des gleichen Jahres, stand das Maifest und wie es in Zukunft gestaltet werden soll, auf der Tagesordnung |
![]() |
![]() |
Anwohner-Befragung Anderer Ort für „Tanz in den Mai" Die Verkehrsprobleme des Maadebogen und das Thema „Tanz in den Mai" standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Maadebogen. Zwei Vertreter der Stadtverwaltung, Horst Anke und Rainer Frerichs, nahmen Stellung zu den Verkehrsproblemen. Für die von den Anwohnern geforderte Verbreiterung der Rechtsabbiegerspur für Autofahrer, die aus der Kurt-Schumacher-Straße in die Friedrich-Paffrath-Straße einbiegen wollen, sei kein Geld vorhanden. Die Teilnehmer der Versammlung diskutierten darüber hinaus, ob der „Tanz in den Mai" in ein noch zu benennendes Tanzlokal ausgelagert werden soll, da bei der Maiveranstaltung in der Vergangenheit immer wieder Schlägereien und ähnliche unliebsamen Vorkommnisse passiert seien. Eine Befragung der Anwohner soll Auskunft darüber geben, ob dieser Vorschlag Zustimmung findet. |
|
|